Nutzen der verbrauchsabhängigen Heiz- und Wärmekostenabrechnung
Die verbrauchsabhängige Heiz- und Wärmekostenabrechnung (VHKA) schafft Transparenz und Kostenbewusstsein. Sie gibt einen konkreten Anreiz Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schützen. Denn nur mit einer verbrauchsabhängigen Abrechnung von Wärmeenergie kann den extremen Unterschieden im Verbrauch Rechnung getragen werden.

Die verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung (VHKA) führt zum bewussten Umgang mit den Ressourcen. In der Praxis haben sich die Einsparungen an Heizenergie (durchschnittlich 14 % für Altbauten) bestätigt. Nicht selten liegen auch die Verbrauchsunterschiede bei identischen Objekten fürs Heizen im Verhältnis 1:4.

 

Zugwagons-VHKA

Es wird ein Zug mit einer Länge von ca. 50 km (Einsparung von ca. 280 Millionen Liter Heizöl im Jahr) eingespart!